Seit 1967 zeichnen sich unsere Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH durch attraktive und bedürfnisgerechte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung aus. Gleichzeitig haben wir uns als zuverlässiger und kompetenter Partner für Kunden aus Industrie, Handwerk, Groß– & Einzelhandel und Verwaltung einen guten Namen gemacht.
Unsere Lohn– und Auftragsfertigung sowie die Eigenproduktion arbeiten mit hohen Qualitätsstandards durch den Einsatz moderner Technologien. An drei Standorten in Gelsenkirchen arbeiten derzeit 650 Menschen mit Behinderung, die bei uns beruflich qualifiziert, beschäftigt und pädagogisch gefördert werden.
Wir sind ein anerkannt gemeinnütziges Unternehmen, das die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung unterstützt – und zwar aus Perspektive der Inklusion. Als modernes Unternehmen setzen wir deshalb erfolgreich auf innovative, kreative Arbeitsansätze und auf multiprofessionelle Teams, die mit großer Einsatzbereitschaft und hohem Verantwortungsgefühl mit unseren Menschen mit Behinderung zusammenarbeiten.
Träger der Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH und der Lebenswelt Gabriel gGmbH ist der gemeinnützige Werkverein Gelsenkirchen e. V. Ziel des Vereins ist die Rundumversorgung von Menschen mit Behinderung. In den Einrichtungen des Werkvereins arbeiten 850 Menschen mit und ohne Behinderung. Der Werkverein ist Mitglied von: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen e. V.